Presseberichte

25 Jahre Alster Kosmetik – Susann Klein

Diese Entscheidung war klar, ohne Wenn und Aber oder gutes Zureden oder sonstige Einflüsse: Nach der Schule folgten die Ausbildung zur Kosmetikerin und dann die Selbstständigkeit. Mit ihren damals 24 Jahren ging Susann Klein zur Bank, beantragte allein und ohne Hilfe das notwendige Darlehen für ihre Geschäftsgründung in Hamburg und richtete sich mit einer Kabine bei einem Friseur ein. Dort empfing sie ihre Kunden – ihr Hauptaugenmerk bei der Arbeit galt dem Gesicht. „Zwei Jahre später war ich nonstop ausgebucht, ich wusste, dass ich mich verändern musste“, berichtet sie voller Stolz. Sie wurde schnell fündig: Neuer Wall 18 war die Adresse, seit jeher eine attraktive, urbane Geschäftslage. Doch wo heute Designer und Juweliere ihre Waren anbieten, da gab es seinerzeit den Käseladen, die Kindermoden und das Kaffeegeschäft – traditionsreiche kleine Einzelhandelsbetriebe. Unsere Jubilarin bezog eine Immobilie im vierten Stock und beschäftigte zwei Mitarbeiterinnen. Zehn Jahre nach ihrer Unternehmensgründung wurde ein weiterer Umzug nötig: Es ging in die Hochparterre des Hauses, wo sechs Kabinen eingerichtet werden konnten. Das Angebotsspektrum reichte mittlerweile von Gesichts- über Körper- bis hin zu Hand- und Fußpflege und schloss auch Permanent Make-up mit ein. „Heute haben wir uns wieder zurückbesonnen und das Programm heruntergefahren – wir behandeln nur noch das Gesicht. Und da sind wir richtig gut, bei Hautanalysen und der Beratung sowie in der praktischen, auch apparativen Arbeit“, so Susann Klein. „Es macht Spaß zu erleben, wie begeistert die Kunden sind, wenn sie die Wirkung meiner Behandlung sehen und spüren – und genau wissen, dass das das Richtige war. Das schafft eine Gemeinsamkeit, die verbindet“, erklärt die Kosmetikerin ihr ernst gemeintes Interesse am Kundenwohl. Sicher mit ein wichtiger Grund für ihren Erfolg. Herzlichen Glückwunsch

Presseartikel und Berichte über Alster Kosmetik

Die Zeitschrift STERN berichtet 1998 nach einem Interview mit der Inhaberin von Alster Kosmetik, Susann Jess, unter anderem über die angebotene Oberkörper-Epilation. Alle sechs Wochen wird diese bei Männern vorgenommen. Wachs wird streifenweise aufgetragen, dann samt den Haaren ruckartig wie ein Pflaster wieder abgezogen. Brustbehaarung, einst ja willkommenes maskulines Signal, wird von manchen Männern auf einmal als Makel empfunden. „Es gibt einen regelrechten Boom“ sagt Susann Jess von Alster Kosmetik, die in ihrem Kosmetikstudio am noblen Hamburger Neuen Wall auch elektrische und elektromagnetische Epilation (in Verbindung mit Wachs) anbietet. „Gut durchgestylt, sportlich, zwischen 23 und 35 Jahre alt“ seien die Männer, die sich den ganzen Torso oder auch nur Rücken und Schultern clean wünschen. Sie „wollen dem entsprechen, was nach ihrer Vorstellung Frauen schön finden“. Muskeln kommen ohne Haare einfach besser zur Geltung.

BILD veröffentlicht im September 1998 unter der Rubrik „fit und gesund“ einen Artikel über Alster Kosmetik. In ihrem Kosmetik Studio am Neuen Wall 18 in Hamburg bietet Susann Jess eine ungewöhnliche Methode gegen Figur- und Hautprobleme an: „Ägyptos-Vitalwickel“ nennt sich ihre Therapie. Und BILD erfuhr: Nicht nur Damen, sondern auch immer mehr Herren haben sich bei Susann Klein schon verwickelt“. Dazu werden Baumwollbandagen (keine Folie!) mit Erde, Mineralien und Salzen aus dem Toten Meer getränkt. Diese „Vitalerde“ und eine spezielle Wickeltechnik machen den Unterschied zu anderen Figurbehandlungen aus. Susann Klein: „Bei anderen Methoden beruht der Umfangverlust vor allem auf Wasserentzug. Mit dem !Ägyptos-Vitalwickel“ aber werden Haut- und Fettgewebe von angestauten Schlackenstoffen befreit- und zwar nachhaltig“. Susann Jess gibt ihren Kunden eine Erfolgsgarantie: mindestens 15 Zentimeter weniger Umfang schon nach der ersten Behandlung – ansonsten Geld zurück! Aber das kommt angeblich nicht vor, denn Susann Jess von Alster Kosmetik sagt: „Die meisten Leute verlieren an ihren Problemzonen schon beim ersten Mal 20 bis 25 Zentimeter, weil ihre Haut viel straffer ist“. Eine Behandlung dauert zwei Stunden. Der Erfolg soll mindestens vier Wochen zu sehen sein, je nach Lebensgewohnheiten (Ernährung, Bewegung, Streß, Alkohol und Zigaretten …) sogar bis zu einem Jahr. Auch bei Problemen wie Neurodermitis und trocener Haut sollen die in der Vitalerde enthaltenen Mineralien helfen. Termine können bei Alster Kosmetik unter der Telefonnummer 358 99 88 vereinbart werden.

2004 verlegt die Zeitschrift ELLE ein Wellness-Adress-Book mit dem Titel „Wer macht mich schön“ . Geheimtips aus deutschen Citys: Friseure, Hotels, Fitness-Oasen, Pediküre, Nail-Studios, Masseure, Day Spas, Personal Trainer, Beauty Shops usw.. Unter Kulturstadt für Fitness Hamburg ist das Kosmetik Studio Susann Klein, Neuer Wall 18, Tel.: 358 99 88, mit dem Text „Drei Kosmetikerinnen verschönern Teint und Körper, bieten Specials wie Ägyptos-Lehmwickel gegen Problemzonen oder Chi-Yang Nackenmassage an, aufgeführt.

Die Zeitschrift enjoy your life berichtet unter der Rubrik Kosmetik „Der gepflegte Mann“ : Männer, es ist grooming time! Sich herauszuputzen – was „grooming“ auf Deutschg heißt, – bleibt längst nicht nur den Frauen überlassen. Kosmetiker bestätigen: Kamen vor zehn Jahren drei Männer die Woche, so sind es heute acht bis neun. Susann Klein, Profi in Sachen Schönheit vom Hamburger Beauty-Institut Alster Kosmetik erklärt: Auch Männer bleiben nicht von extremen Witterungsverhältnissen, PC-Smog und Rauch verschont. Und mittlerweile tun sie auch etwas dagegen. Vor allem für Rundum-Gesichtsbehandlungen, bei denen die Grundstruktur der Haut verbessert wird, haben wir immer häufiger männliche Kundschaft“. Voll im Trend lägen zurzeit auch Sauerstoffbehandlungen, nach denen man wesentlich vitaler aussieht. „Das ist der Frischekick gerade für Manager, der viel fliegt und wenig schläft“.
Susann Klein gibt das Stichwort: Besonders von Managern wird ein gepflegtes Auftreten heute mehr denn je erwartet.

Die Hamburger Morgenpost berichtet am 04. September 2004 über „Claudias Tag im Wohlfühl-Paradies“. Draußen hektisches Treiben, drinnen eine wohlige Oase: Wer die Tagesschönheitsfarm „Alster Kosmetik“ betritt, wähnt sich an einem magischen Ort, fern ab von Lärm, Stress und Smog. Cello-Musik und Vogelgezwitscher erfüllen die Luft. Die Räume schimmern in sanftem Licht, den Alltag lässt der Gast getrost vor der Tür. Auch Claudia Imiola (32) kann sich der Inszenierung nicht entziehen. „Man fühlt sich sofort wohl“. Die Angestellte aus Bönningstedt will sich richtig verwöhnen lassen. Der MOPO-Wunsch der Woche macht’s möglich. Jennifer Neumann (27), Kosmetik- und Wellnessexpertin, hat für Claudia ein spezielles Programm zusammengestellt: Vom Fußbad über die Gesichtsbehandlung bis zur Seidenhandschuhmassage ist alles dabei. Alster Kosmetik nutzt nur Pflegeprodukte auf Pflanzenbasis. Kunden können Einzelbehandlungen oder Kopf- bis Fuß-Wohlfühlpakete buchen. Claudia liegt entspannt auf ihrer Liege, die Beine in Handtüchern verpackt. Neumann massiert sie mit warmem Öl. Anschließend kommen die sogenannten Herbal Stamps zum Einsatz – kräutergefüllte, 60 Grad heiße Leinenbündel für eine Verwöhn-Massage. Die leichten Berührungen sollen die Energie im Körper wieder frei fließen lassen. Claudia genießt’s: „Fast wäre ich eingeschlafen“ sagt sie zum Schluss. „Man ist wirklich total entspannt“. Und jetzt? „Ich fühl mich so gut, nun geh ich an der Alster joggen“. Es wird verwiesen auf „Alster Kosmetik“, Neuer Wall 18, 22354 Hamburg, tel. Anmeldung, Tel. 358 99 88.

Die Zeitschrift PRINZ stellt im November 2005 die besten Wellnessadressen in Hamburg unter dem Titel „Kleine Fluchten“ vor. „So schnell kann Urlaub sein: Checken Sie einfach einen Tag lang in einer von Hamburgs herrlichen Wellnessoasen ein – und schon sind Sie frisch erholt“. Unter der Rubrik KOSMETIK ist u.a. aufgeführt: ALSTER-KOSMETIK, Neuer Wall 18, Neustadt, Tel. 358 99 88, Termine n. Vereinbarung, Preise: Behandlungen ab 35 Euro, www.alster-kosmetik.de, Bus Rathausmarkt. Susann Klein und ihr Team bieten ausgedehnte und umfassende Enzym- und Ayurvedabehandlungen, Chi Yang (eine chinesische Massagetherapie), Körpermassagen oder Herbal Spa (eine Wärmemassage mit Kräutern) und entlassen so jeden Gast als relaxten Menschen. Wem das nicht reicht, der kann Beauty-Sessions von vier, fünf oder sechs Stunden Dauer buchen. Eine 90-minütige Probebehandlung mit Hautanalyse, Reinigung, Intensivpflege, Pflegeberatung und dezentem Tages-Make-up kostet 25 Euro, die allerdings verrechnet werden können.

Das Hamburger Abendblatt hat in der Wellness Spezial Beilage 2005 den Originaltext von Alster Kosmetik zum Thema Thalasso eingestellt: Thalasso nutzt die Kraft des Meeres für den Körper. Thalasso-Therapien bringen Entspannung, helfen abnehmen, stärken das Immunsystem, verbessern Cellulite sowie Gelenk-, Wirbelsäulen- und rheumatische Beschwerden. Eine Meeres-Wunderwaffe also. International dürfen Thalasso-Zentren höchstens dreihundert Meter vom Meer entfernt liegen, damit die Becken immer frisches Meerwasser bekommen. Eine Thalasso-Therapie dauert mindestens sechs Tage mit vier Behandlungen pro Tag. An der Elbe gibt es daher nur Thalasso-Behandlungen, aber keine Therapien: Trotzdem können Sie zahlreiche Anwendungen mit Meeresprodukten buchen. Die Hamburger Wellnessoasen bieten zum Beispiel Massagen mit Algenöl, Algengerichte und –tees, Körperwickel, Lymphdrainagen, Peelings und Aromasitzungen bei Meeresrauschen. Das holt Erinnerungen an Sonne und Meer zurück.

Die Hamburger Morgenpost führt in der Wellness-Beilage unter dem Titel „Verwöhnprogramm zur Mittagspause“ u.a. Alster Kosmetik auf. Maske statt Burger heißt für viele der neue Trend zwischen den Geschäftsterminen. Warum eigentlich nicht einmal eine Kosmetikbehandlung in der Mittagspause? Die MOPO zeigt 30 bis 60 Minuten-Verwöhnprogramme in der City: Alster Kosmetik:
Am Neuen Wall wartet Alster Kosmetik. Von der einstündigen Gesichtsbehandlung bis zur Hot-Stone-Massage lockt ein umfangreiches Wellness-Angebot. Tipp: die Aktionswochen bieten eine einstündige Kosmetikbehandlung für 25 Euro. Neuer Wall 18, Tel. (040) 358 99 88, www.alsterkosmetik.de

Das Hamburger Abendblatt stellt in der Sonderveröffentlichung BEAUTY TRENDS im Juni 2006 Alster Kosmetik vor: Haare zupfen, wachsen, epilieren und rasieren, warum dafür Zeit verschwenden. Mit Chromolite, die neueste Generation der IPL-Systeme, werden lästige Haare schnell und sanft entfernt. Schon nach drei bis sieben Behandlungen wird der Erfolg sichtbar. Aber auch lästige Dellen an den Oberschenkeln können zur Qual werden. Wer der Gebirgskette am Körper entgegenwirken will wählt die neue Kombi-Behandlung von Algencreme bis Weltraumhose. Der Effekt wird Sie überzeugen. Ebenso bei Hautproblemen ob leichte Akne oder Fragen zur passenden Pflegeserie. Ihr individuelles Behandlungsprogramm findet Kosmetikerin Susann Klein und ihr Team am Neuen Wall 18 für Sie heraus. Besuchen Sie die Alster Kosmetik zu einer Probebehandlung, damit ihre Hautprobleme effektiv behandelt werden. Sie werden garantiert zufrieden sein. Termine unter 040/358 99 88.

BILD berichtet am 02.Dezember 2006 über „Die schönsten Beauty-Oasen der Stadt“, Hamburg TOP 20. Einfach abschalten, Energie tanken und den Alltag für einige Stunden vergessen. Lassen Sie sich und Ihren Körper am Wochenende mal so richtig verwöhnen! Bild stellt Ihnen 20 Beauty-Oasen in Hamburg vor. Tipp: Gerade vor Weihnachten sind Wellness- und Schönheits-Behandlungen sehr beliebt, also rechtzeitig reservieren: Vorgestellt unter Nr. 19 Alster Kosmetik. Alster Kosmetik bietet klassische Kosmetikbehandlungen von Hautpeeling bis Haarentfernung. Aber auch Entspannung wird geboten mit ayurvedischen Behandlungen (ab 70 Euro) oder der Hot Stone Massage, bei der warme Steine über die Haut gleiten (80 Euro/60 Min.). Für Neugierige: Anderthalb Stunden Probebehandlung gibt es für 25 Euro (Mo. Bis Sa., Termine nach Vereinbarung, Neuer Wall 18, Tel. 358 99 88).

Das Hamburger Abendblatt stellt in der Weihnachtsausgabe 24.-26. Dezember 2012 unter dem Titel „Was glaubt ihr, wer wir sind?“ die langjährige Kosmetikerin Claudia Deckert von Alster Kosmetik vor: Claudia Deckert, 25, Kosmetikerin: „Ich lebe seit fünf Jahren in Hamburg, gebürtig komme ich aus Düsseldorf. Meine dreijährige Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin habe ich mit dem Fachabitur abgeschlossen. Heute arbeite ich bei Alster Kosmetik in der City. Der Kontakt zu Menschen im Beruf ist mir wichtig, und die Gewissheit, ihnen durch eine Behandlung helfen zu können, findet ich schön und erfüllend. Ich gehe eigentlich jeden Tag zufrieden nach Hause. Mein Alltag ist so abwechslungsreich, dass die Arbeitstage wie im Flug vergehen. Und trotzdem habe ich dann noch Lust auf Bewegung. In meiner Freizeit mache ich viel Sport und spiele Handball.“

Die Zeitschrift BRIGITTE veröffentlicht in der Balance 3/2012 die bei Alster Kosmetik getestete Beautytek-Premium-Methode. So funktioniert die Methode: Die Beautytek-Premium-Methode soll Energiedefizite im Fettgewebe computerbasiert erkennen. Grundlage ist die Energielehre der chinesischen Medizin. Über eine Zufuhr von Energie in Form von Niedrigstrom mit max. 500 Mikrovolt sollen die Defizite ausgeglichen werden. Dabei soll der Fettstoffwechsel angekurbelt, der Körper entschlackt und gestrafft werden. Zwölf Behandlungen werdenn empfohlen, danach eine Auffrischungssitzung alle drei Monate. Ela testete die Methode im Alster Kosmetik Studio Hamburg (www.alsterkosmetik.de). So lief es: Mit einer Sonde fährt mir die Kosmetikerin über Bauch, Beine Po Brust und Rücken. Das schmerzt beim ersten Mal ein bisschen, weil, so sagt sie, „erst alle Schlackstoffe gelockert werden müssen“. Danach ist es wie eine sanfte Massage. Unglaublich: Immer, wenn ich nach 60 Minuten von der Liege aufstehe, sitzt die Hose lockerer, der Bauch ist kleiner. Ich esse 24 Stunden nach jeder Behandlung keine Kohlehydrate, trinke 2 bis 3 Liter Wasser am Tag.

Mein Urteil: Endlich ist mein Bauch, wie ich ihn immer haben wollte: flach und straff. Außerdem ist der Oberkörper jetzt richtig schön geformt und die Hüftpolster sind weg. Meine Hosen sind alle zu groß. Ich kann sogar wieder körperbetonte Shirts tragen!

KOSMETK International, EDITION 1/2014, Schön Sein, berichtet über das Thema Reifejahre: In einem Auszug heißt es u.a.:
Es gibt eine Zeit, da bleiben Fehler bei der Schönheitspflege fast unbemerkt. Gut, vielleicht hat man das Optimum nicht erreicht; vielleicht ist der Teint nicht so schön wie er sein könnte. Aber diue Folgen lassen sich ertragen, und sie lassen sich – nach kompetenter Beratung – schnell korrigieren. Anders bei gereifter Haut, die nicht nur hohe Ansprüche an Pflege und Behandlung stellt, deren Selbstversorgungsfunktionen darüber hinaus nach und nach schwächer werden. Gereifte Haut nimmt falsche Pflegeprodukte Bequemlichkeit, Nachlässigkeit sehr übel und reagiert mit abnehmender Spannkraft, mit einem fahlen Teint, mit einer wachsenden Zahl an Fältchen, die sich zudem immer tiefer in die Haut graben. Susann Klein, Inhaberin des Instituts Alster Kosmetik in Hamburg, meint: „Man kann mit Mitte 40 zehn Jahre jünger, aber auch zehn Jahre älter aussehen. Das sind 20 Jahre Unterschied!“ Grund genug also reifer Haut zu geben, wonach sie verlangt. Um den individuellen Pflegebedarf zu ermitteln, beginnt Susann Klein mit einer Analyse der Haut. Sie empfiehlt, bei hohem Feuchtigkeitsbedarf nicht nur eine entsprechende Creme einzusetzen, sondern zuvor ein Feuchtigkeitsserum, ein Konzentrat, das auch in die tieferen Hautschichten eindringen und dort ein Depot anlegen kann, um Elastizität und Spannkraft der Haut wiederherzustellen.
Auch bei der Reinigung werden gern Fehler gemacht – immer die gleichen. So sei es Gift für reife Haut, wenn sie mit Tenside-haltigen Schäumen gewaschen werde: „Sie zerstören die Schutzbarrieren der Haut!“ Anschließend kämen oft Paraffin-, also wachshaltige Cremes zum Einsatz. „Davon muss man die Haut regelrecht entwöhnen“, erklärt Susann Klein. Und so wird die Umstellung auf Paraffin-freie Pflegeprodukte oft begleitet von Spannungsgefühlen, gar Rötungen, über die man mit der Kundin nicht nur vorab sprechen muss. Im Hamburger Institut Alster Kosmetik bleibt man vielmehr während des gesamten Prozesses in engem Austausch mit ihr und ist für sie rund um die Uhr erreichbar. Noch mehr leisten intensive Institutsbehandlungen.
Susann Klein versteht ihre Arbeit für die Schönheit ihrer Kundinnen als ganzheitlich: Sie beginnt nicht erst in ihrem Institut und endet nicht mit dem umfangreichen Behandlungsangebot. Vielmehr versucht sie es auch mit gelegentlichen Verhaltenshinweisen: „Viel Schlaf! Effizienter Sonnenschutz! Stress gering halten! Positiv denken!“ Und last not least: Viel trinken, drei Liter täglich!